Um ein spezielles 10. Schuljahr für Schülerinnen und Schüler aus Werkklassen kämpfen Leute aus der AGW seit Jahren vergeblich.
Ein erstes Mal durfte eine Delegation unserer Arbeitsgruppe im Jahr 1997 das Anliegen vor dem damaligen Erziehungsdirektor, Dr. Thomas Wallner, vertreten
1998 hörte unsere Erziehungsdirektorin, Ruth Gisi, aufmerksam einer Delegation unserer Arbeitsgruppe zu. Es ging damals zunächst um ein Zitat aus der NMZ zum Thema "Anlehren". Aber auch unser Anliegen bezüglich einem 10. Schuljahr solothurnischer Prägung für Werkklassenschülerinnen und -schüler kam zur Sprache.
Danach wurde unser Anliegen demaptementsintern bearbeitet. Zunächst war es Herr Brand, der sich damit beschäftigte. Auch Mario Petiti hatte es für kurze Zeit auf seinem Tisch. Walter Rickenbacher und sein Team zeigten ebenfalls Verständnis für unser Anliegen. Irgendwann hatte auch noch Herr Hammel damit zu tun. Schliesslich musste Sivia Forster unserer Gruppe mitteilen, dass der Kanton leider keine Möglichkeit sehe, das von uns gewünschte 10. Schuljahr zu finanzieren.
Die Lösung des Problems sieht das Departement im Engagement der einzelnen Gemeinden. Wenn man die Stadt Solothurn motivieren könnte ....... (Momentan besteht diesbezüglich noch ein Funke Hoffnung.)
Sobald neue Fakten vorliegen werde ich die endlose Geschichte weiterschreiben. Bruno
Die Gemeinde Zuchwil bietet auf Beginn des Schuljahres 2004/2005 ein freiwilliges 10. Schuljahr an, das auch Werkklassenschülerinnen oder -schüler aufnehmen kann. Interessenten setzen sich bitte mit Hans-Hugo Rellstab, Schulvorsteher in Zuchwil in Verbindung. FON:Schulverwaltung 032 686 52 72 MAIL: hanshugo.rellstab@zuchwil.ch
Das Konzept findest du HIER. [88 KB]
nach oben
|