Zitate aus der Broschüre Anlehre - Chance für Betriebe und Jugendliche eine Schrift der DBK Deutschschweizereische Berufsbildungsämter-Konferenz.
Ausbildung nach Mass
Die ersten Schritte in die berufliche Zukunft machen Jugendliche am besten in einem Betrieb. Die praktische Ausbildung - unterstützt durch den Einführungskurs und kombiniert mit dem Unterricht in der Berufsschule - bildet die optimale Basis für eine berufliche Karriere. Auch die Anlehre setzt auf diese Kombination.
Jugendliche mit vorwiegend praktischer Begabung führ die Anlehre in kleinen Schritten mit einer massgeschneiderten Ausbildung zu einem schweizerisch anerkannten Berufsabschluss. Dadurch öffnet sich das Tor zu einer persönlichen Berufs-Laufbahn.
Die Arbeitswelt benötigt auch ind er ehutigen Zeit Praktikerinnen und praktiker, die zupacken können. Dieser Bedarf kann gedeckt werden, wenn Betriebe Anlehrlinge ausbilden.
Wer kann eine Anlehre machen?
Jugendliche, welche
keine (oder noch keine) Berufslehre absolvieren können
deren Stärken eher in praktischen Begabungen als in guten Schulleistungen liegen
eine Werkklasse absolvieren
welche, die jeweilige Landessprache sprechen und Geschriebenes verarbeiten können
welche eine Berufslehre aus schulischen Gründen abbrechen mussten