Fraktion Deutsch-als-Zweitsprachelehrpersonen

Die F-DaZ vertritt die Anliegen und Interessen der DaZ-Lehrpersonen, die an einer Schule im Kanton Solothurn unterrichten.

Herzlich willkommen auf unserer Fraktionsseite. An dieser Stelle informieren wir dich über bevorstehende Veranstaltungen, neuste Entwicklungen oder Themen, mit denen wir uns aktuell beschäftigen.

«Die Sprache ist der Schlüssel zur Welt»

Dieses Zitat von Wilhelm von Humboldt drückt aus, welchen Einfluss die sprachliche Entwicklung auf die Bildungslaufbahn hat. Sprachliche Fähigkeiten sind die Voraussetzung, die Welt zu erobern: Fragen zu stellen, seine Meinung und Wünsche zu äussern, Freundschaften zu schliessen…

Die Bedeutsamkeit der Sprache und die Kommunikationsfähigkeit nehmen mit steigendem Alter eines Kindes stetig zu. Im Fachbereichslehrplan Deutsch als Zweitsprache (Lehrplan 21) steht:

Die Schülerin und der Schüler sollen möglichst rasch und umfassend handlungs- und kommunikationsfähig werden, damit sie sich in der neuen Umgebung (Schule und Alltag) mit zunehmender Sicherheit zurechtfinden und behaupten können.

Wir Deutsch-als-Zweitsprache-Lehrpersonen begleiten Kinder und Jugendliche eine Zeitlang auf dem Weg zu dieser Handlungs- und Kommunikationsfähigkeit.

4. VDaZ-Folgetreffen

Der Verein DaZ International lädt am 17. Januar 2026 zum 4. V-DaZ-Folgetreffen zum Thema «KI im DaZ-Unterricht» ein. Eva Moser, Primar- und DaZ-Lehrerin sowie Kursleiterin, hält das Inputreferat zu Grundlagen, Chancen und Risiken, Tools und Anwendungsmöglichkeiten. Das Treffen findet von 10 bis ca. 14 Uhr in Ziegelbrücke statt.

Weitere Infos und Anmeldung

Save the Date

Wir freuen uns auf unser DaZ-Treffen zum Thema Mathematik.

Datum: Mittwoch, 25. Februar 2026, 14 bis 16 Uhr
Ort: Aula Schulhaus Kastels in Grenchen

Merk dir das Datum schon heute vor - weitere Informationen folgen.

Fraktionskommissionsmitglieder gesucht!

Wir sind auf der Suche nach neuen Fraktionskommissionsmitgliedern. Hast du Interesse in der Fraktion DaZ-Lehrpersonen mitzuarbeiten? Dann darfst du dich gerne für ein unverbindliches Kennenlernen bei Lilo Hadorn (E-Mail) melden. Wir freuen uns auf dich!

Schatzzeugtag

Thema: «Satzstrukturanalyse & Wortschatzprotokoll»
22. November 2025, 9 bis 16.30 Uhr in der Ziegelhütte in Zürich

Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, die beiden Analysetools «Satzstrukturanalyse» und «Wortschatzprotokoll» nach W. Griesshaber zu erkunden und diese an Texten der eigenen Lernenden auszuprobieren. Nach der Analyse können daraus erste Förderziele festgelegt werden.

Programm und Anmeldung

Geschäftsprogramm

Hier geht es zu unserem Geschäftsprogramm 2025/26

Jahresbericht

Möchtest du wissen, womit sich unsere Fraktion im Schuljahr 2024/25 beschäftigt hat? Hier geht es zu unserem Jahresbericht 2024/25.

Lilo Hadorn
Präsidentin
E-Mail
032 641 23 81


Anja Wahl
Christina Rubitschon
Sabine Leinhaas
Claudia Hasani

2025/26

  • Dienstag, 25. November 2025, 18 bis 20 Uhr, LSO-Sitzungszimmer Solothurn
  • Dienstag, 20. Januar 2026, 18 bis 20 Uhr, LSO-Sitzungszimmer Solothurn
  • Mittwoch, 25. Feburar 2026, DaZ-Treffen zum Thema Mathematik in der Aula im SH Kastels in Grenchen, 14 bis 16 Uhr, nähere Infos folgen
  • Mittwoch, 6. Mai 2026, Sitzung auf dem VSA mit Isabelle Hürst, 14 bis 16 Uhr
  • Dienstag, 30. Juni 2026, 16.30 bis 18.30 Uhr, LSO-Sitzungszimmer Solothurn, anschl. Jahresessen

Wir informieren unsere Fraktionsmitglieder via Info-Mail über aktuelle Entwicklungen oder spannende Veranstaltungen.

 

Schuljahr 2025/26

Hier findest du Hinweise auf verschiedene Webseiten, Artikel und Dokumente, die im Schulalltag nützlich sein können.