Wir sind der LSO

Als Verband Lehrpersonen Solothurn LSO vertreten wir mit einer starken Stimme die bildungspolitischen und pädagogischen sowie die berufs- und personalpolitischen Interessen der Lehrpersonen und der verschiedenen Fachpersonen im Kanton Solothurn.

Rund 80% der Lehrpersonen der Volksschulen – von Kindergarten über Primarstufe bis Sekundarstufe I, Heilpädagogik, Werken, Deutsch als Zweitsprache und Logopädie – sind im LSO organisiert. Zusätzlich vertritt der LSO auch die Lehrpersonen der Pädagogischen Hochschulen, Musikschulen sowie des Religionsunterrichts.

Gemeinsam engagieren wir uns für gute Arbeitsbedingungen und eine qualitativ hochstehende und chancengerechte Bildung im Kanton Solothurn.

Der LSO ist Gesamtarbeitsvertragspartner. Gemeinsam mit anderen Personalverbänden hat er den GAV für das Staatspersonal und die Lehrpersonen ausgehandelt und entwickelt diesen laufend weiter.

 

  • Unser Ziel ist es, gemeinsam und solidarisch für gute Rahmen- und Anstellungsbedingungen für Lehrpersonen zu sorgen und diese kontinuierlich zu verbessern.
  • Im Rahmen des Gesamtarbeitsvertrags (GAV) arbeiten wir eng mit den anderen Personalverbänden zusammen, um die Arbeitsbedingungen für das Staatspersonal und die Lehrpersonen aktiv zu gestalten.

  • Wir bieten unseren Mitgliedern umfassende Unterstützung in rechtlichen Angelegenheiten, einschliesslich kostenloser Rechts- und Konfliktberatung, damit sie in ihrem beruflichen Alltag gut abgesichert sind.
  • Wir fördern aktiv den Austausch und die Vernetzung unter den Lehrpersonen im Kanton Solothurn.
  • Wir halten unsere Mitglieder über relevante Entwicklungen in der Bildungspolitik informiert – durch Infomails, das Schulblatt, Social Media sowie Veranstaltungen und Weiterbildungen.

  • Wir sind nicht nur Teilnehmende im bildungspolitischen Diskurs, sondern prägen als grösster Berufsverband der Lehrerschaft aktiv die Diskussionen und setzen uns für die Bedürfnisse der Lehrpersonen und Schülerinnen und Schüler ein.
  • Als unabhängiger Ansprech- und Verhandlungspartner gegenüber staatlichen Organen vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder und im Sinne einer starken Volksschule klar und transparent.
  • Wir sind gut vernetzt mit politischen Entscheidungsträgern, Behörden und Bildungspartnern und setzen auf Kooperation, die der Verbesserung des Bildungswesens dienen.

  • Wir arbeiten eng mit den Beteiligten im Kanton Solothurn zusammen, um eine qualitativ hochwertige Volksschule für alle zu gewährleisten.
  • Unser Ziel ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Volksschule, um den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler und der Gesellschaft gerecht zu werden.
  • Wir setzen uns dafür ein, dass ausreichende Ressourcen bereitgestellt werden, um die Bildungsziele zu erreichen und eine hohe Bildungsqualität sicherzustellen.
  • Wir fordern und fördern qualitativ hochstehende Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrpersonen, um ihre Professionalität und Kompetenz langfristig zu sichern.

  • Wir streben ein hohes Mass an Chancengerechtigkeit an und setzen uns dafür ein, dass alle Schülerinnen und Schüler unabhängig ihrer Herkunft die gleichen Bildungschancen erhalten.
  • Als Expertinnen und Experten im Bildungswesen bringen wir fundiertes Wissen und praxisnahe Erfahrungen ein, um relevante Themen effizient zu bearbeiten und Lösungen zu entwickeln.