Da sind wir dran:
Klassengrösse, und Heterogenität beim Schuleintritt
Faktenblatt LCH (Wissenschaftliche Erkenntnisse zu Auswirkungen der Klassengrösse)
Angebote und Tipps:
Die Fraktionskommission Z2 organisiert 2 Treffpunkte zum Austausch von Erfahrungen und Rastern in der kompetenzorientierten Beurteilung. Flyer und Anmeldung findest du auf der Eingangsseite F-Z2.
Smartphone Regelungen an Schulen: Faktenblatt LCH
Ausserschulische Lernorte : Im Rahmen des Pilotprojekts stehen dem Kanton jährlich 6000 Franken zur Verfügung, die er Schulklassen zur Unterstützung eines Lernausflugs an einen ausserschulischen Lernort mit Bezug zur Umwelt auszahlen kann. Der Beitrag umfasst 50% der anfallenden Kosten (Angebot, Reise, Sonstiges wie Mietgebühr) bis max. 300 Franken pro Anlass. Antragsberechtigt sind alle Solothurner Schulklassen vom Zyklus I - III. Pro Klasse werden max. zwei Anträge pro Jahr berücksichtigt. Lernorte
In der Weiterbildung Tätige, Schulleitungen und Lehrkräfte, sowie Forschende finden über diese Startseite sofort wichtige Inhalte. Für Lehrpersonen finden sich inspirierende Praxisbeispiele, die zeigen, wie Lernen und Motivation von SuS gestärkt werden können und es werden Vernetzungsmöglichkeiten mit LLSM-Pilotschulen aufgezeigt.
In Zusammenarbeit der kantonalen Fachstelle für Bewegung und Sport mit dem BFU werden nun die Zertifikate zum Wassersicherheits-Check für Solothurner Schulen gratis abgeben, nachdem sie bis im letzten Jahr für 4 Franken pro Kind beim BFU bestellt werden mussten.